Hardheim: dem „Herbst-Blues“ keine Chance

Der Sommer ist schon wieder vorüber, doch bei uns im Haus Agnes im Mühlweg geben wir dem Herbst-Blues keine Chance. Unser Team sorgt jeden Tag für abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und gute Laune – bei jedem Wetter.


Herbst-Andacht mit Zwiebelkuchen, Wein & Poesie

An einem typisch grauen Herbsttag haben wir frischen Zwiebelkuchen gemacht. Dieser wurde im Anschluss mit dem passenden Wein serviert. Dazu haben wir herbstliche Gedichte von Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse und Erich Kästner vorgelesen und darüber gesprochen.

Basteln: eine sehr beliebte, zahlreiche Sinne anregende Aktivierung.

Immer passend zur Saison oder zu aktuellen Anlässen basteln wir uns unsere Dekoration eigenhändig. Hier haben wir Herbst-Wichtel gebastelt.

Besuch der Veeh-Harfe-Gruppe „Ricarda“

Ein weiteres Mal wurden wir von der Veeh-Harfe-Gruppe unter Leitung von Frau Brünnich besucht. Unsere Gäste freuen sich jedesmal sehr über die schöne Musik.

Info zum Instrument: Die Veeh-Harfe ist ein Zupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre von dem Gülchsheimer Landwirt Hermann Veeh (1935–2020) aus der Akkordzither entwickelt wurde. Veeh konzipierte die Veeh-Harfe und eine entsprechende Notenschrift für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn Andreas. (Quelle: Wikipedia)


Die Zeit der Zwetschge

Zwetschegenblatz (auch je nach Region bekannt als „Zwetschegenblootz“ oder „Zwetschegenplootz) und Zwetschgenlikör wurden gemeinsam zubereitet. In dem Zuge kochten wir auch zahlreiche Gläser leckere Zwetschgenmarmelade.
An einem anderen Tag gab es hausgemachte Kartoffelwickel mit Zwetschen – ein „Dürmer“ Rezept, welches bei allen Anwesenden äußerst gut ankam.
Ein Andermal wurde leckeres Apfelmuß hergestellt – immer mit Obst und Gemüse aus unserer direkten Umgebung.


Frische Luft und Tageslicht

Natürlich darf auch der ein- oder andere Herbstspaziergang nicht fehlen. Wir sind glücklicherweise direkt im Grünen, sobald wir vor die Tür treten – also genießen wir unsere wunderschöne Landschaft, so oft es geht.


Schüttelbutter

Zum praktischen Zubereiten gibt es immer auch einen unterhaltsamen theoretischen Teil. An einem Tag drehte sich alles um die Butter. Wussten sie, dass man mit Sahne und einem Glas seine eigene Butter herstellen kann? Unsere Gäste machten sich an diesem Thementag ihre eigene Kräuterbutter. Lecker!



Eine besondere Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler

Zum „Tag der Älteren Generation“ am 1. Oktober erhielten unsere Seniorinnen und Senioren Grußkarten der Frankenlandschule Walldürn.

Die handgeschriebenen Karten der Schülerinnen und Schüler zum internationalen Gedenktag für die Belange älterer Menschen rührte unsere Gäste teils zu Tränen. Wir haben uns wirklich sehr über diese Geste gefreut. Vielen Dank auch an Frau Seitz, die uns die Karten gebracht hat.


Liebe Grüße aus dem Mühlweg 19 in Hardheim!


Unsere gemütlichen Tagespflege-Einrichtungen in Buchen, Osterburken und Hardheim – Jetzt für einen Tag kostenlos kennenlernen – inklusive Hol- und Bringdienst und warmem Mittagessen.
06281 – 56 56 858 · info@pflegehih.live-website.com

Ebenso bieten wir eine kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung für Betroffene und Angehörige an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
06281 – 56 56 858 · beratung@pflegehih.live-website.com


Unsere Tagespflege in Buchen (Odenwald):
Walldürner Str. 5
74722 Buchen
Telefon: 06281 – 56 56 858
E-Mail: buchen@pflegehih.live-website.com

Bürozeiten Buchen:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Unsere Tagespflege in Osterburken:
Friedrichstraße 12
74706 Osterburken
Telefon: 06291 – 61 99 80
E-Mail: bauland@pflegehih.live-website.com

Bürozeiten Osterburken:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Unsere Tagespflege & Service-Wohnen im “Haus Agnes”, Hardheim
Mühlweg 19
74736 Hardheim
Telefon: 06283 – 33 09 90
E-Mail: hardheim@pflegehih.live-website.com

Bürozeiten Hardheim:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr