Holunder, Fische und Bergziegen: Sommer im Mühlweg 19
Kochen, Backen, Basteln – und viel Spaß und Freude und mit Schülerinnen und Schülern des Walter-Hohmann-Schulverbunds.
Im Haus Agnes hatten wir in der vorigen Woche vier Praktikantinnen und Praktikanten vom Walter-Hohmann-Schulverbund Hardheim bei uns. Es wurde gespielt, gebastelt und gemeinsam gekocht, was der Garten so hergibt.

Alle hatten sichtlich viel Spaß daran und die Schüler bereicherten unsere Gemeinschaft an den zwei Tagen sehr. Sie sind alle für eine Ausbildung, ein FSJ, einen BFD oder ein weiteres Praktikum zum Reinschnuppern willkommen.

Win-Win-Situation: Die Schülerinnen erhielten vielfältige Einblicke in unsere abwechslungsreiche und herzliche Arbeit – und die Seniorinnen und Senioren freuen sich immer sehr über den Kontakt mit jüngeren Generationen.
Hier die gemeinsam mit den Jugendlichen gebastelten Fisch-Mobiles:

Einmalig: Gäste erhalten erstes Bergziegendiplom ihres Lebens
An einem Tag drehte sich alles rund ums Wandern und die Berge. Es wurden Berge mitsamt Gipfelkreuzen gebastelt, gerätselt, erzählt.
Anschließend gab es hausgemachten Kaiserschmarrn mit Apfelmus.
Zum Abschluss des „Lehrgangs“ erhielten die Gäste ein Bergziegendiplom, was zu großer Begeisterung führte.

Gesellig, fördernd, anregend: gemeinsames Kochen und Backen
Bei unseren Aktivierungen haben Nahrungsquellen, Ernährung und das Zubereiten von Nahrung einen ganz besonderen Stellenwert. Wir sprechen über Nahrungsmittel und machen Denkaufgaben – woher sie kommen, was man damit alles machen kann und wie man sie zubereitet – und gehen die Zubereitung dann aktiv an.

Verrückt: der erste Zwetschgenkuchen schon im Juli!
Mit frisch geernteten Zwetsch(g)en haben wir unseren ersten diesjährigen Kuchen gebacken – und im Anschluss genossen.

Am Montag vor zwei Wochen drehte sich alles um Holunder. Es gab interessantes und Wissenswertes zu der heimischen Gartenpflanze – und im Anschluss wurde leckerer Holundersirup gemacht.
Wieder an einem anderen Tag gab es frischen Obstsalat.
Liebe Grüße von eurem Hand in Hand Team Hardheim
Unsere gemütlichen Tagespflege-Einrichtungen in Buchen, Osterburken und Hardheim – Jetzt für einen Tag kostenlos kennenlernen – inklusive Hol- und Bringdienst und warmem Mittagessen.
06281 – 56 56 858 · info@pflegehih.live-website.com
Ebenso bieten wir eine kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung für Betroffene und Angehörige an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
06281 – 56 56 858 · beratung@pflegehih.live-website.com
Unsere Tagespflege in Buchen (Odenwald):
Walldürner Str. 5
74722 Buchen
Telefon: 06281 – 56 56 858
E-Mail: buchen@pflegehih.live-website.com
Bürozeiten Buchen:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Unsere Tagespflege in Osterburken:
Friedrichstraße 12
74706 Osterburken
Telefon: 06291 – 61 99 80
E-Mail: bauland@pflegehih.live-website.com
Bürozeiten Osterburken:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Unsere Tagespflege & Service-Wohnen im “Haus Agnes”, Hardheim
Mühlweg 19
74736 Hardheim
Telefon: 06281 – 56 56 858
E-Mail: hardheim@pflegehih.live-website.com
Bürozeiten Hardheim:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr